Servus,
mein Name ist Stefan und ich stelle dir auf dieser Seite alle Infos zum Thema Bierzeltgarnitur mit Lehne zusammen. Du wirst schon nach kurzem lesen ein Experte sein und wissen auf welche Faktoren es beim Kauf ankommt. Es gibt nämlich ein paar Dinge die du unbedingt beachten solltest.
Hast du nur wenig Zeit und suchst einfach nur einen guten Vergleich um für dich die beste Bierzeltgarnitur mit Rückenlehne zu finden? Hier habe ich dir eine super Vergleichstabelle zusammengestellt.
Wenn du dich detaillierter informieren willst, findest du weiter unten alle Informationen die du brauchst.
[amazon table=“12″]
Worauf kommt es beim Kauf an?
- An erster Stelle steht die Qualität. Hier gibt es nämlich riesige Unterschiede. Mit einer Garnitur vom Baumarkt für 70 € wirst du keinen Spaß haben.
- Die Abmessungen spielen natürlich auch eine entscheidende Rolle. Wie breit ist der Tisch und wie viele Leute passen auf die Bank?
- Wie soll die Festzeltgarnitur genutzt werden? Je nachdem ob sie dauerhaft draußen stehen soll oder nur für 1-2 Partys genutzt wird, gibt es verschiedene Modelle die sich eignen.
All diese Faktoren sind wichtig um eine kluge Kaufentscheidung zu treffen. Ich werde auf alle Fragen detailliert eingehen.
Allgemeines zur Bierzeltgarnitur
Eine Bierzeltgarnitur (in Bayern und Süddeutschland auch Biergarnitur oder Biertischgarnitur genannt) besteht aus einem Biertisch und zwei Bierbänken.
Sie kommt überall dort zum Einsatz, wo auf Gemütlichkeit und auf praktische Eigenschaften Wert gelegt wird. So findest du Bierzeltgarnituren in Biergärten, Volksfesten, auf Berghütten und immer öfter auch im eigenen Garten vor.
Ganz allgemein gesprochen gibt es folgende Merkmale einer Bierzeltgarnitur:
- Schneller Auf- und Abbau
- Gesellig
- Robust
- Wetterfest
- Lebensdauer je nach Nutzung über 20 Jahre
- Gemütlich
- Stapelbar
- Platzsparend
Kurz: Sie ist sehr praktisch und ideal für gesellige Abende.
Welche Modelle gibt es?
Neben der „normalen“ Bierzeltgarnitur gibt es mehrere Sondermodelle, die nahezu alle Bedürfnisse abdecken.
So gibt es die folgenden Arten:
- „Normale“ Bierzeltgarnitur
- Breite Bierzeltgarnitur
- Bierzeltgarnitur mit Lehne
- Kurze Bierzeltgarnitur
- Faltbare Bierzeltgarnitur
- Bierzeltgarnitur für Kinder
- Bierzeltgarnitur mit nach innen gebogenen Tischbeinen (für mehr Beinfreiheit beim „reinrutschen“)
Auf dieser Seite werden hauptsächlich Bierzeltgarnituren mit Lehne behandelt. Aber auch Bierzeltgarnituren mit Sondermaßen / Sonderfunktionen kommen nicht zu kurz. Die meisten Informationen die du hier erhältst sind natürlich auch für alle anderen Varianten gültig.
Bierzeltgarnitur Maße
Länge
- Normal (für 10 Personen): 220 cm
- Kürzere Modelle: 110 cm, 160 cm, 180 cm oder 200 cm
Bei einer Länge von 220 cm haben zwar 5 Personen pro Bierbank Platz, aber da wird es unter den Gästen schon recht kuschelig (auch wenn nur dünne Personen auf der Bank sitzen). Bei dieser Länge sind 4 Personen ideal, denn dann hat jeder genügend Platz und kann sich auch mal ein bisschen Breit machen.
- Wie viele Personen sollen auf der Garnitur Platz haben?
- Wie viel Platz habe ich zum Lagern der Bierzeltgarnitur? (Tipps zur Lagerung der Bierzeltgarnitur)
Breite
- Biertisch: 50 cm, 60 cm, 67 cm, 75 cm oder 80 cm
- Bierbank: 25 cm oder 27 cm
Eine gängige Breite ist 50 cm für den Biertisch und 25 cm für die Bierbank. Somit passen die zwei Bierbänke beim Verstauen perfekt auf den Biertisch. Allerdings sind 50 cm nicht viel wenn Teller, Getränke und vielleicht sogar noch Salatschüsseln Platz haben sollen.
- Wie breit soll der Tisch sein?
Höhe
- Biertisch: 77 cm
- Bierbank: ca. 48 cm
Die Höhe ist bei fast allen Modellen gleich.
Gewicht
Beispiel bei einer Länge von 220 cm.
- Biertisch mit 50 cm Breite: ca. 20 kg
- Biertisch mit 80 cm Breite: ca. 27 kg
- Bierbank ohne Lehne: ca. 12 kg
- Bierbank mit Lehne: ca. 20 kg
Das Gewicht ist eigentlich nur zu beachten, wenn du planst die Bierzeltgarnitur oft auf und abzubauen. Wenn du dabei keine helfende Hand zur Verfügung hast, musst du alles selbst schleppen. Ansonsten ist eine schwere Festzeltgarnitur auch ein Zeichen für Stabilität und Standsicherheit.
Materialien
Es gibt Bierzeltgarnituren ganz traditionell aus Holz oder auch aus Kunststoff.
- Welches Material soll die Bierzeltgarnitur mit Lehne haben?
Bierzeltgarnitur mit Lehne aus Holz
Für Bierzeltgarnituren werden die folgenden Weichhölzer verwendet:
- Fichte
- Tanne
- Kiefer
Es ist elastischer und biegsamer als Hartholz. Dadurch bricht es nicht so leicht und gibt Belastungen nach.
Ein Nachteil ist, dass die Weichhölzer eher anfällig für Verwitterungen sind. Deshalb werden sie schon beim Hersteller mit einer Lackierung oder Lasur behandelt. Solange diese Schutzschicht regelmäßig erneuert wird, ist eine sehr lange Haltbarkeit der Bierzeltgarnitur garantiert.
Lies zu diesem Thema auch meinen Artikel zur Pflege der Bierzeltgarnitur.
Vorteile von Holz:
- Traditionell
- Gemütlich, Atmosphärisch, Urig
- Warmes Material
- Natürlich
- Einladend, Schön
- Umweltfreundlich & Nachhaltig
- Heimische Hölzer, Nachwachsender Rohstoff
- Stabilität, Belastbarkeit
- Langlebiges Material, Robust
- Charakter nach Benutzung, Gebrauchsspuren können Geschichten erzählen
- Kratzer sind ausbesserbar
Nachteile von Holz:
- Schwer, Sperrig
- Anfällig für Verwitterung, Feuchtigkeit und extreme Temperaturunterschiede
- Benötigt Pflege (UV Schutz, Wasserabweisung, Farbe)
- Anfällig für Kratzer
Nachhaltigkeit:
Holz ist ein umweltfreundliches Material. Vor allem wenn es um Fichte, Tanne oder Kiefer geht, denn sie sind in Europa beheimatet und benötigen keine langen Transportwege.
Holz zeichnet sich auch dadurch aus, dass es im Vergleich zu anderen Materialien sehr schnell wieder nachwächst.
Des Weiteren ist es in vielen europäischen Ländern gesetzlich Vorgeschrieben, dass für jeden gefällten Baum wieder ein neuer Baum gepflanzt werden muss. Somit ist garantiert, dass europäische Forste auch für zukünftige Generationen genügend Holz bieten. Produkte aus Holz zu kaufen ist also aktiver Umweltschutz!
Bierzeltgarnitur mit Lehne aus Kunststoff
Zugegeben, hier scheiden sich die Geister. Für die einen eine super praktische Erfindung – für die anderen der Innbegriff für Billigware. Doch sehen wir uns die Vor- und Nachteile von Bierzeltgarnituren aus Kunststoff genauer an bevor wir urteilen.
Vorteile von Kunststoff:
- Pflegeleicht
- Nicht anfällig für Verwitterung
- Leicht
- Oft mit Klapp-Mechanismus (wenig Stauraum)
- Modernes aussehen
Nachteile von Kunststoff:
- Kaltes Material
- Keine Atmosphäre
- „Plastik“ Rohstoff
- Kein nachhaltiges Material
- Nicht so belastbar wie Holz
- Kratzer sind schwer ausbesserbar
Du siehst, es gibt durchaus Anwendungsbereiche wo eine Bierzeltgarnitur aus Kunststoff Sinn machen kann. Zum Beispiel wenn wenig Stauraum verfügbar ist, oder man plant die Kunststoff-Bierzeltgarnitur mit in den Camping Urlaub zu nehmen. Hier überzeugt sie durch ihre Leichtigkeit und die Möglichkeit sie mittig zu Klappen, sodass sie in den Kofferraum oder Anhänger passt.
Beine einer Biertischgarnitur
Die Beine von Biertisch und Bierbank sind aus Stahl. Es folgt eine kurze Auflistung von Eigenschaften welche das Biertischgestell haben kann und deren Erklärung. Bitte beachte, dass nicht jede Bierzeltgarnitur die folgenden Eigenschaften hat. Es soll nur eine Übersicht geben was alles möglich ist.
Winkelstahl:
Die tragenden Teile der Beine (die senkrechten Metallstücke) sind aus Winkelstahl. Das ist Stahl, dessen Querschnitt wie ein „L“ aussieht. Er ist also nicht flach sondern in einem 90° Winkel gegossen. Dadurch lässt er sich nicht verbiegen und gibt der Garnitur die notwendige Stabilität.
C-Profil:
Innovatives Verfahren, welches nachweislich 20% stabiler als Winkelstahl ist. Der Querschnitt dieser Metallbeine entspricht eher einem „C“ – oder besser gesagt wie ein „L“ das oben noch einen kleinen waagrechten Strich hat.
Querverstrebungen:
Die Querverstrebungen sind im oberen Bereich des Gestells angebracht. Sie überkreuzen sich und verbinden die beiden tragenden Beine. Dadurch wird die Stabilität vor allem für Querbelastungen verbessert.
Pulverbeschichtung:
Qualitativ hochwertige Beine von Bierzeltgarnituren sind mittlerweile nicht mehr Lackiert sondern Pulverbeschichtet. Dabei handelt es sich um eine Methode die Oberfläche der Stahlbeine zu veredeln. Es ist ein ausgezeichnetes und umweltfreundliches Verfahren um den Stahl vor Witterung, Korrosion und Schäden von staken mechanischen Belastungen (Kratzer und Schläge) zu Schützen.
Trapezform:
Manche Hersteller produzieren ihre Bierbank-Beine in einer leichten Trapezform. Also ein Rechteck, bei dem die untere Seite länger ist als die obere Seite. Somit hat die Bierbank eine besonders große Standfläche. Sie sorgt einerseits für viel Bodenhaftung und andererseits verhindert es das Einsinken auf weichem Untergrund. Außerdem kippt die Bierbank nicht so leicht.
Qualitätsmerkmale einer Bierzeltgarnitur in Brauereiqualität
Mit dem Begriff Brauereiqualität meint man Bierzeltgarnituren in besonders hochwertiger Qualität. So setzen beispielsweise Gastronomen auf Brauereiqualität, weil die Garnituren hohen Ansprüchen genügen müssen. Sie werden oft und stark beansprucht. Man möchte als Gastronom robuste Bierzeltgarnituren haben die keinen Ärger machen.
Aber auch im Privatbereich ist eine Bierzeltgarnitur in Brauereiqualität eine sinnvolle Anschaffung. Zwar sind die Garnituren ein bisschen teurer, aber die Qualität zahlt sich über die Langlebigkeit und die Freude an einer hochwertigen Bierzeltgarnitur wieder aus.
- Lege ich wert auf Qualität und Langlebigkeit?
- Wenn ja: Auf welche Qualitätsmerkmale muss ich beim Kauf achten?
Achte beim Kauf einer Bierzeltgarnitur mit Lehne auf die folgenden Qualitätsmerkmale:
Beine:
- Winkelstahl, oder besser „C-Profil“
- Querverstrebungen
- Pulverbeschichtung
- Breite Standfläche
- Dicke des Stahls
Holz:
- Holzstärke
- Holzart
- Abgerundete und entgratete Kanten
- Generelle Verarbeitung
- Stapelholz vorhanden – auch in der Mitte?
- Stapelholz von Unterseite verschraubt
- Holz-Lackierung / UV-Lasur
- Lackierung / Lasur auch auf Unterseite um vor Feuchtigkeit zu schützen
Farben einer Bierzeltgarnitur mit Lehne
- Spielt die Farbe der Bierzeltgarnitur eine entscheidende Rolle?
- Wenn ja: Welche Farbe soll sie haben?
Holz
Die Klassiker sind:
- Orange
- Natur
Je nach Hersteller gibt es noch weitere Farben.
Kunststoff
Die meisten Oberflächen sind erhältlich in den Farben:
- Weiß
- Grau
- Schwarz
Metall
Für die Beine stehen meist die folgenden Farben zur Auswahl:
- Dunkelgrün
- Dunkelblau
- Schwarz
Bierzeltgarnitur mit Rückenlehne
Warum also eine Bierzeltgarnitur mit Rückenlehne? Schauen wir uns an, welche Vorteile eine Bierzeltgarnitur mit Lehne im Gegensatz zu einer ohne Lehne hat.
Vorteile einer Rückenlehne
- Besserer Sitzkomfort
- Gemütlicher & Gesünder für den Rücken
- Dadurch längere Abende auf der Bierbank möglich
- Polster für die Lehne erhältlich
Aber auch die Nachteile sollen hier erwähnt sein. Allerdings bin ich mir sicher, dass bei fast jedem die Vorteile überwiegen.
Nachteile einer Rückenlehne
- Leicht höheres Gewicht
- Die Personen, die in der Mitte sitzen, können nicht so einfach aufstehen. Die Personen am Rand müssen sie rauslassen.
- Leicht höherer Preis als ohne Lehne
Einsatzorte einer Bierbank mit Lehne
Egal ob du die Bierbank mit Lehne nur hin und wieder benutzen wirst, oder ob du sie dauerhaft im Einsatz haben wirst: Es gibt viele mögliche Einsatzorte für eine Bierbank.
- Wo wird die Garnitur zum Einsatz kommen?
Bierbank im Garten
Eine Grillparty im Garten ist mit Bierbänken schnell und einfach aufgebaut. Du kannst dir sicherlich selbst vorstellen welch gemütliche Atmosphäre durch die Bierzeltgarnitur entsteht (im Vergleich zu normalen Gartenmöbeln)
Bierbank auf der Terrasse
Auf der Terrasse kannst du gemütlich deinen Feierabend verbringen. Egal ob alleine, mit Familie, mit Freunden, mit Bier oder ohne 😉
Achte hier aber bitte darauf, dass du vorher passende Fußschoner an Biertisch und Bierbank montierst. Denn sonst kann es sein, dass du dir deine Balkonfliesen zerkratzt.
Bierbank auf dem Balkon
Eine Bierbank mit Rückenlehne bietet sich auch ideal als Sitzmöglichkeit auf einem schmalen Balkon an. Für kurze Balkone gibt es auch kurze Bierzeltgarnituren.
Der Vorteil: Die Bierbank ist im Vergleich zu einer normalen Bank ziemlich schmal – selbst mit Rückenlehne. Je nach Bedarf kann der dazugehörige Biertisch und die zweite Bierbank sehr schnell zusammengeklappt und verstaut werden. Somit bist du flexibel und kannst deinen Balkon in nur 5 Minuten von der platzsparenden Sitzgelegenheit in eine einladende Festzeltgarnitur umwandeln. Und somit haben auf einmal 10 Leute einen Sitzplatz auf dem schmalen Balkon. Die kurze Variante bietet 6 Leuten Platz.
Bierbank im Wohnzimmer
Im Wohnzimmer? Ja klar, zum Beispiel für ein spontanes Weißwurstfrühstück mit Freunden! Je nach Größe deines Wohnzimmers musst du natürlich die Länge der Bierzeltgarnitur auswählen. Es gibt bereits welche, die gerade mal 150 cm lang sind und für insgesamt 6 Personen geeignet sind.
Auch hier solltest du auf passende Fußschoner achten um deinen Wohnzimmerboden vor Kratzern zu schützen.
In allen Fällen überzeugt eine Bierzeltgarnitur mit Lehne durch ihre praktischen Eigenschaften (schneller Aufbau, Platzsparend in der Lagerung, usw.) und der einzigartigen Atmosphäre, die zum Hinsetzen und Verweilen einlädt. Einerseits strahlt sie Gemütlichkeit und Entspannung aus. Andererseits lädt sie zum geselligen Beisammensein mit Freunden ein.
Nicht ohne Grund stehen in bayrischen Biergärten fast immer Bierzeltgarnituren. Sie wurden genau für diesen Zweck erfunden. Gesellig, Robust, Praktisch.
Bierzeltgarnitur mit Lehne online kaufen
Vorteile
- Kostenlose Lieferung bis an die Haus- / Gartentür
- Dadurch kein aufwändiger Transport nötig
- Große Auswahl
- Günstigere Preise
- Modelle leicht vergleichbar
- Sicherheit durch andere Kundenmeinungen
Nachteile
- Holz kann nicht „erlebt“ werden
- Keine direkte Beratung vom Fachhändler – dafür wirst du hier selbst zum Experten 😉
Ich bin überzeugt davon, dass der Online-Kauf die Beste Wahl ist, denn durch die große Auswahl findest du das perfekte Modell für deine Bedürfnisse.
Bierzeltgarnitur mit Lehne – Vergleich
Nachdem du jetzt weißt worauf du beim Kauf zu achten hast, habe ich dir nochmal meine TOP Favoriten zusammengestellt.
[amazon table=“12″]
Ausführliche Details zu den Bierbänken von oben
Ich habe die Modelle intensiv verglichen und zu jeder Festzeltgarnitur eine eigene Produktseite erstellt. Hier findest du alle Infos speziell für das Modell, für das du dich interessierst.
Was musst du noch beachten?
Schau dir auf jeden Fall noch die Rubrik Tipps & Tricks an.
Hier erfährst du alles wissenswerte zum Lagern einer Bierzeltgarnitur und was du bei der Pflege zu beachten hast.
Durchstöbere doch auch gleich die Zubehör-Seite. Vielleicht findest du hier gleich die passenden Polster?
Ich hoffe dich gut beraten zu haben, sodass du jetzt weißt worauf es beim Kauf einer Bierzeltgarnitur mit Lehne ankommt.